Testbericht

Saucony Ride 6 Test

Produktname
9.7

Dämpfung

9.0/10

Qualität

10.0/10

Obermaterial

10.0/10

Sohle

9.5/10

Laufleistung

10.0/10

Vorteile

  • sehr lange Laufleistung
  • strapazierfähiges Obermaterial
  • herausnehmbare Innensohle
  • optimierte Passform
  • gute Stabilität, hält den Fuß fest im Schuh

Nachteile

  • bisher keine Nachteile bekannt

Zusammenfassung

Der Saucony Ride 6 Edition ist ein großartiger Schuh für neturale bis mittlere Pronatoren. Der Schuh hat eine großartige Dämpfung, einen leichten Energieübergang und insgesamt eine große Flexibilität.Dies ist ein großartiger, leichter Trainingsschuh, da er sich im Laufe der Kilometer nicht abnutzt oder an Dämpfung verliert.Das zweilagige Mesh-Obermaterial zusammen mit tieferen Flex-Rillen macht diesen Schuh insgesamt atmungsaktiv und sehr haltbar für eine Vielzahl von Klima- und Elementbedingungen.Ich verstehe, warum dies ein Publikumsliebling ist, und ich bin froh, dass Saucony nicht zu viele der Technologien des Vorgängermodells verändert hat. Der Wechsel von der ProGrid-Technologie zur PowerGrid-Technologie in der Zwischensohle sorgt für ein leichteres Material bei gleicher Struktur und Unterstützung.Dieser Schuh gehört ohne weiteres zu meinen Top-Favoriten für Laufschuhe und beeindruckt mich immer wieder durch seine Haltbarkeit und Dämpfung für einen so leichten Schuh.


Saucony Ride 6 - Preisvergleich

Preisvergleich Herren

Preisvergleich Damen

Erster Eindruck des Saucony Ride 6

Es war Liebe auf den ersten Blick für diese Schuhe! Das Testpaar kam in Neongelb mit rosa, grünen und hellblauen Akzenten. Es ist schwer, in diesen Schuhen nicht bemerkt zu werden! Ganz im Trend der Neon-Trends Frühjahr und Herbst 2013 sind diese Schuhe lustig und leuchtend. Mir gefällt der neongelbe Brei, der blaue Maschen überlagert. Es verleiht der Farbe Tiefe und ist eine auffallende Kombination, während es gleichzeitig als hoch atmungsaktives Material fungiert.

Der Gesamtschuh ist extrem leicht. Mit einem Gewicht von 8,8 Unzen (Damengröße 9,5) ist dieser Schuh einer der leichtesten neutralen Schuhe auf dem Markt.

Saucony Ride 6 Obermaterial

Das Obermaterial besteht aus zwei Lagen leichtem Air-Mesh. Die Doppelschicht bietet zusätzlichen Schutz, trocknet schnell und erhält die Atmungsaktivität. Das HydraMAX”-Kragenfutter ermöglicht eine schnellere Trocknungszeit, da es aus einem feuchtigkeitstransportierenden Material besteht.

Saucony hat die Technologie zur Unterscheidung der Materialien in einer Akzentfarbe eingefärbt. Die Zunge besteht sowohl aus dem Mesh als auch aus dem HydraMAX”-Material, das für ausreichenden Schutz und Atmungsaktivität sorgt. Das Schnürsystem ist traditionell. Die lästige Zunge neigte dazu, bei langen Läufen zur Seite zu rutschen, blieb aber bei kürzeren Läufen an Ort und Stelle.

Die ComfortLite Sohleneinlage ist aus EVA-Material hergestellt. Sie passt sich der Ferse an und ist gleichzeitig eine zusätzliche Form der Unterstützung für das Fußgewölbe und den Vorfuß. Ich habe beim Ride 6 sowohl dünne als auch dicke Socken getragen, und sie sind während meiner Läufe nicht gerutscht. Der Sockliner bietet die richtige Polsterung des Fußgewölbes und nutzt sich im Laufen nicht ab.

Saucony Ride 6 Sohle

Saucony ergänzt die Zwischensohle mit seiner PowerGrid-Technologie und ersetzt damit seine ProGrid-Technologie. Dieser Einsatz von der Ferse bis zur Spitze ermöglicht einfache Übergänge und eine schnellere Energierückgabe mit mehr Dämpfung. Diese neue Technologie erhöht die Haltbarkeit und das Gewicht in der Zwischensohle.

Während meiner Läufe fand ich den Schuh extrem ansprechbar. Die Zwischensohle ist immer noch fest mit der SRC (Super Rebound Compound) Impact Zone Technologie. Dies trägt zur Gesamtstabilität des Schuhs bei und unterstützt den Energieübergang durch Stoßdämpfung.

Egal, ob Sie auf einem Pfad, einer Straße oder auf ebenem Boden laufen, instabiler Boden erfordert zusätzlichen Schutz, um Ihren Fuß zu stabilisieren. Der Saucony Ride 6 hat seine Flexkerben tiefer gestaltet, um im Vorfußbereich für diese bestimmten Elementumstände flexibler zu sein.

Ich habe im Vergleich zum Vorgängermodell keinen signifikanten Unterschied in den Flexkerben bemerkt. Die Flexibilität im Zehenbereich ist immer noch ein Problem, da sie eher auf der steiferen Seite lag, aber die allgemeine Flexibilität des Schuhs macht das wieder wett.

Wir danken den netten Leuten von Saucony, die uns ein Paar Ride 6 zum Testen geschickt haben. Dies hatte keinen Einfluss auf das Ergebnis des Testberichts, der nach mehr als 50 Kilometer Lauf in ihnen geschrieben wurde.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*