Testbericht

Saucony Guide 6 Test

79.95
Produktname
9.7

Dämpfung

9.0/10

Qualität

10.0/10

Obermaterial

10.0/10

Sohle

9.5/10

Laufleistung

10.0/10

Vorteile

  • sehr lange Laufleistung
  • strapazierfähiges Obermaterial
  • herausnehmbare Innensohle
  • optimierte Passform
  • gute Stabilität, hält den Fuß fest im Schuh

Nachteile

  • bisher keine Nachteile bekannt

Zusammenfassung

Der Guide 6 hat seit der Überarbeitung des Guide 5 nur sehr wenige Änderungen erfahren. Sowohl Fans als auch Neueinsteiger finden hier täglich einen schönen Laufschuh mit milder bis mittlerer Stabilität, der Tonnen von Kilometern bewältigen kann.

*Aufgrund von vertraglichen Festlegungen mit einem Großteil der Laufschuhmarken, kann AmazonDE deutlich günstigere Preise anbieten als vergleichbare Shops.


Saucony Guide 6 Allgemeine Informationen:

Nach einer umfassenden Überarbeitung des Guide im letzten Jahr mit Guide 5 veröffentlicht Saucony nun Guide 6, und diesmal scheint man mit den Aktualisierungen sparsam umzugehen. Diese neueste Version weist immer noch den gleichen Fersenabfall von 8 mm auf, aber neu sind verbesserte Flexkerben, ein Mittelfußsattel und ein neu gestaltetes Sturzpolster.

Saucony Guide 6 Erster Eindruck:

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als ob der Guide 6 gegenüber seiner letzten Version ziemlich unverändert geblieben ist. Nach weiteren Untersuchungen war es jedoch offensichtlich, dass die Überzüge bis zum Mittelfuss verändert worden waren. Als ich den Schuh umdrehte, bemerkte ich auch, dass die Laufsohle ebenfalls zu einem dreieckigen Stollenmuster ähnlich dem des Kinvara gewechselt hatte. Einmal mehr muss ich sagen, dass ich meine Bedenken hatte, da der Vorderseite (Zeh)nraum des Schuhs definitiv eng anliegend war. Ich schätzte die Dämpfung der Sohle und die Flexibilität des Vorderfußes.

Saucony Guide 6 Sohle:

Saucony hat offensichtlich etwas gefunden, das funktioniert, wenn es um die Sohle aus Guide 6 geht. Damit meine ich, dass sie ihn ziemlich unverändert gelassen haben. Der Guide 6 verwendet immer noch den gleichen zuverlässigen ProGrid-Schaumstoff in der Zwischensohle mit einem 8-mm-Fall. Das Dämpfungsniveau war komfortabel, hatte aber immer noch ein gutes Maß an Reaktionsvermögen, ohne ein Gefühl der Sprungkraft zu vermitteln.

An der Außensohle des Schuhs wurden die größten Veränderungen an der Sohle vorgenommen. Die Rillen der Laufsohle wurden neu ausgerichtet, so dass sie nun senkrecht verlaufen und nicht mehr wie beim Guide 5 aufgefächert sind. Diese Neuausrichtung und das Hinzufügen von Rillen trägt definitiv dazu bei, den Vorfuß flexibel und reaktionsfähig zu machen. Die Hinzufügung eines neu gestalteten Crash-Pads, das aus drei unabhängigen Pods besteht, schafft einen sanften Übergang von der Ferse zum Mittelfuß.

Saucony Guide 6 Obermaterial

Das Obermaterial des Guide 6 ist dort, wo Änderungen am Schuh einige Probleme verursacht haben. In dem Bestreben, einen engeren und sichereren Sitz zu schaffen, wurde ein neuer Mittelfußsattel geschaffen. Durch die Hinzufügung von Überzügen am Mittelfuß und die Neupositionierung der Vorfußüberzüge wurde dieser neue Sattel geschaffen. Dadurch scheint der Vorderseite (Zeh)nraum gestrafft worden zu sein, was Druck erzeugt, als ob er schmal wäre. Zusätzlich tragen die Mittelfußauflagen dazu bei, den Schuh auf der Oberseite des Fußes gut zu fixieren, aber sie passen sich dem Mittelfuß nicht an, so dass er sich locker anfühlt. Obwohl das Design gut aussieht, verfehlt es definitiv die Markierung und erzeugt ein schlecht sitzendes Obermaterial.

Was ich am Obermaterial schätze, ist das Mesh-auf-Mesh-Design, das ebenfalls aus dem Guide 5 recycelt wurde. Dieses Mesh in Verbindung mit einer comfortLite-Sockeneinlage sorgt für ein komfortables, blasenfreies Laufgefühl.

Saucony Guide 6 Zusammenfassung:

Während die Zwischensohle des Guide 6 weiterhin für einen zuverlässigen und komfortablen Lauf sorgt, machen es die Passformprobleme mit dem neuen Obermaterial schwer, sich in den Schuh zu verlieben. Ich muss sagen, dass ich besonders über den Erfolg des Guide 5 enttäuscht bin. Ich kann den Versuch verstehen, subtile Änderungen vorzunehmen, um etwas zu verbessern, um es ein wenig besser zu machen, aber Saucony ist mit dem Guide 6 in die entgegengesetzte Richtung gegangen.

Wir danken den netten Leuten von Saucony, dass sie uns ein Paar Guide 6 zum Testen geschickt haben. Dies hatte keinen Einfluss auf das Ergebnis des Testberichts, der nach mehr als 50 Meilen Laufen in den Laufschuhen geschrieben wurde.

Günstigstes Angebot sichern
Saucony-Guide-6-Pair
Niedrigster Preis verfügbar auf
79.95
Versand: 0,00 €
HerrenDamen

*Aufgrund von vertraglichen Festlegungen mit einem Großteil der Laufschuhmarken, kann AmazonDE deutlich günstigere Preise anbieten als vergleichbare Shops.

*Aufgrund von vertraglichen Festlegungen mit einem Großteil der Laufschuhmarken, kann AmazonDE deutlich günstigere Preise anbieten als vergleichbare Shops.
Günstigstes Angebot sichern
Saucony-Guide-6-Pair
Niedrigster Preis verfügbar auf
79.95
Versand: 0,00 €
HerrenDamen

*Aufgrund von vertraglichen Festlegungen mit einem Großteil der Laufschuhmarken, kann AmazonDE deutlich günstigere Preise anbieten als vergleichbare Shops.

*Aufgrund von vertraglichen Festlegungen mit einem Großteil der Laufschuhmarken, kann AmazonDE deutlich günstigere Preise anbieten als vergleichbare Shops.

Alternativen zum Saucony Guide 6 in unserem Laufschuhe Test

Unser Laufschuhe Test
In unserem Laufschuhe Test zeigen wir dir die 30 besten Laufschuhe aus dem aktuellen Jahr 2020. Wir sagen dir, was du beim Kauf von Laufschuhen beachten musst und haben die Preise von mehreren Anbietern verglichen und in einem Preisvergleich gegenübergestellt. So findest du gleich noch das günstigste Angebot.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*